das wünschen von Herzen
Ihre Franziskanerinnen von Amstetten
Sa, 30. September, 07:00 - Hl. Messe |
So, 1. Oktober, 07:30 - Hl. Messe - Sonntagsgottesdienst |
Mi, 4. Oktober Franz von Assisi - Hochfest |
Gelobt seist Du, mein Herr,
mit all Deinen Geschöpfen,
zumal dem Herrn,
Bruder Sonne,
er ist der Tag,
und Du spendest uns
das Licht durch ihn.
Und schön ist er und strahlend
in großem Glanz,
Dein Sinnbild, o Höchster.
Die Kirche ist von 7:30 bis 18:30 Uhr geöffnet. Wir laden Sie zum persönlichen Gebet und zur Mitfeier herzlich ein.
Wir sind mit Ihnen verbunden.
Ihre Franziskanerinnen
Bitte die aktuellen Aushänge im Schaukasten beachten. DANKE!
SO |
7:30 |
MO |
18:00 |
DI |
18:00 |
MI |
18:00 |
DO |
18:00 |
FR |
18:00 |
SA |
07:00 |
Von 16. bis 22. August 2019 waren wir mit einer Gruppe von 30 Personen in Assisi auf den Spuren von Franz und Klara unterwegs.
Mit vielen Eindrücken und von achtsamen und wertschätzenden Begegnungen erfüllt, sind wir wieder gut und dankbar daheim angekommen.
Wir freuen uns auf die nächste Begegnung beim Franziskusfest am 6. Oktober 2019 in Amstetten.
Am 9. Juli starb unerwartet unsere Sr. Christiane Scharf an den Folgen ihrer Krebserkrankung.
Wir bitten um das Gebet für unsere Verstorbene.
Nähere Angaben finden Sie auf der Parte.
Den Auferstehungsgottesdienst feiern wir am Samstag, den 13. Juli 2019 um 11:00 Uhr in der Klosterkirche.
DANKE Sr. Christiane für Dein Mit-Uns-Unterwegssein.
Herzliche Einladung zum Gebet um geistliche und kirchliche Berufe in der Pfingstnovene.
Wir treffen uns am Mittwoch, 5. Juni 2019 im Dom zu St. Pölten um 18:00 Uhr zum gemeinsamen Beten und Singen.
Plakat zum Downloaden
Wir laden alle Interessierten zu einer Wallfahrt nach Mariazell herzlich ein. Wir feiern mit dem Franziskanischen Säkularorden anlässlich deren Sternwallfahrt um 15:00 Uhr den Festgottesdienst in der Basilika Mariazell.
Einladung
Am 1. Mai 2019 war es wieder soweit - wir feiern unsere Schwestern, die im heurigen Jahr ihr Ordensjubiläum begehen.
Es sind deren vier Schwestern:
Sr. M. Gertrud - 70 Jahre - Gnadenprofess
Sr. M. Berchmana und Sr. M. Hippolytha - 65 Jahre - Eiserne Profess
Sr. M. Monika - 60 Jahre - Diamantene Profess
Es ist wieder soweit. Sr. Cornelia bittet um Unterstützung:
Am 15.12.2019 treffen wir uns in Amstetten zur Adventbesinnung mit dem Freundeskreis.
"Staunen nur kann ich ..." so beschreibt die hl. Klara von Assisi ihre Erfahrungen einer Weihnachtsnacht.
Auch heuer gibt es wieder Klosterarbeiten zu bewundern und zu erwerben.
Sr. M. Berta Wesche ist mit ihren selbstgefertigten Produkten beim Adventdorf in Maria Taferl mit einem Stand vertreten im historischen Pfarrhofkeller.
Es war ein wunderschönes Fest am Sonntag, den 7. Oktober 2018 in unserer Kirche. Wir haben Erntedank gefeiert mit dem Franziskusfest. Viele Menschen haben daran teilgenommen - tolle Begegnungen und viele Gespräche haben uns bereichert und erfreut.
Am 18.9.2018 feierte Sr. Benedikta ihren 75. Geburtstag. In der Schwesterngemeinschaft und anschließend mit der Familie wird dieser Festtag am darauffolgenden Sonntag feierlich begangen. Wir freuen und mit ihr und gratulieren zum großen Tag.
Gottes Segen begleite unsere Sr. Benedikta weiterhin auf ihrem Weg. DANKE für den treuen Dienst an unserer Klosterpforte.
Am 22.9.2018 trafen wir uns - das sind die Verantwortlichen der Ordensgemeinschaften der Frauenorden und Säkularinstitute - bei den Karmelitinnen in Maria Jeutendorf. Mit großer Herzlichkeit und Freude wurden wir empfangen und willkommen geheißen.
Im Mutterhaus in Amstetten wird das Schwesternhaus renoviert und das Dach neu aufgesetzt. Im Rahmen der Gleichenfeier wurden unsere Arbeiter zu einem Mittagessen mit den Schwestern eingeladen.
Am 10. Juli 2018 gab es in Hainstetten wiederum eine große Feier. Zwei Schwestern feierten ihren 80. Geburtstag.
Sr. Erika vollendete am 2. Juli ihr 8. Jahrzehnt und Sr. Salvatora am 19. Juli. Beide sind mit großer Freude Franziskanerinnen und kümmern sich zu einen um Garten und Haus - wie Sr. Erika und um kranke und pflegebedürftige Mitschwestern sorgt sich Sr. Salvatora.
Am 7. Juli 2018 trafen wir uns in Amstetten zu einem Gemeinschaftstag zum Thema Gebet.
Am 27. Juni 2018 konnten wir das neugebaute Haus der Caritas in Loosdorf besichtigen. Loosdorf ist eine Behinderten-Einrichtung, die bis Ende 2010 von Schwestern unserer Ordensgemeinschaft geführt wurde. Seit 1.1.2011 kümmert sich die Caritas der Diözese St. Pölten um die Begleitung von Menschen mit Behinderungen.
Am Dienstag, den 26. Juni 2018 wurde im Rahmen einer kleinen Feier Sr. M. Cornelia Waldbauer in den dauernden Ruhestand verabschiedet.
Am 23. Juni 2018 waren wir mit den Mitgliedern des Freundeskreises unterwegs nach Pupping in das ehemalige Kloster der Klarissen. Heute wird dieses Kloster als Shalom-Kloster geführt und ist offen für Menschen, die mitleben möchten, die eine franziskanisch einfache Lebensweise suchen.
Am Donnerstag, 3.5. ist es wieder soweit. Unsere Kindergartenkinder werden mit Sr. Cornelia und engagierten Müttern (und Vätern) am Bauernmarkt Mehlspeisen verkaufen. Dazu sind Mehlspeisspenden herzlich willkommen.
So wie im Vorjahr werden sie auch heuer wieder tatkräftig unterstützt von P. Oliver Ruggenthaler, dem Provinzial der Franziskaner und Leiter der Missionshilfsorganisation „Franz hilf".
Am 1. Mai 2018 gab es im Mutterhaus der Franziskanerinnen in Amstetten ein großes Fest.
Sieben Schwestern feierten mit einer großen Schar von Angehörigen und Freunden den Dankgottesdienst, dem Herrn Weihbischof Dr. Anton Leichtfried als Hauptzelebrant vorstand.
Kaufe mehr und schenk es her!
Diesmal wurden 93 Bananenschachteln gefüllt!
Beim Eingang des Amstettner Supermarktes INTERSPAR wurden am 13. und 14. April die Kunden wieder gebeten, haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel zu erwerben und danach zum Verpacken abzugeben. Dank der spendenfreudigen Kunden konnten diesmal 93 Bananenschachteln prall befüllt und in die Auingerhalle nach Ardagger gebracht werden. Nach einer kurzen Zwischenlagerung gehen sie mit den nächsten Hilfstransporten von ORA International auf die Reise. Die Verpflegungspakete werden von verlässlichen ORA-Kontaktpersonen in Bulgarien, Albanien und Rumänien an besonders bedürftige Familien verteilt.
Sr. Cornelia ladet im Namen der Franziskanerinnen wieder ganz herzlich zu den Maiandachten ein.
Diese sind an folgenden Tagen um 19:00 Uhr:
2., 3., 7., 8., 9., 14., 15., 16., 23., 24., 29. Mai.
(Klara von Assisi)
Den Dankgottesdienst feiert mit den Professjubilarinnen und mit der Festgemeinschaft Herr Weihbischof Dr. Anton Leichtfried am Dienstag, den 1. Mai 2018 um 11:00 Uhr in der Klosterkirche Amstetten.
Auferstanden ist der Herr, Halleluja!
Frühmorgens zum Grab kommen.
Entdecken:
Der Stein ist weggerollt.
Das Grab ist leer.
Engel erscheinen und sagen:
Er lebe.
Geht und verkündet.
Verkündet das Evangelium der ganzen Schöpfung.
"Aufgebrochen bin ich, dich zu suchen, den meine Seele liebt", so heißt es in einem Kanon, den wir bei diesem Treffen gesungen haben.
Aufgebrochen aus ihrem höfischen Alltag ist die junge Klara von Assisi, um arm zu leben - so wie Franz von Assisi.
Gehorsam – ein nicht ganz einfaches Thema - wählten wir diesmal für unseren Meditationsnachmittag. Doch gleich zu Beginn stellten wir fest, wie sehr das Leben jeder/jedes Einzelnen von Formen des Gehorsams geprägt ist und wie sehr wir schon von Kindheit an damit unsere Erfahrungen gemacht haben und machen.
Unsere 3. Lebensmittel-Sammelaktion für bedürftige Menschen in Rumänien, Bulgarien und Albanien wurde am 19. und 20. Jänner 2018 durchgeführt. Ich freute mich schon darauf und hielt diese beiden Halbtage von anderen Terminen frei.
Der Geschäftsleiter von INTERSPAR Amstetten kam uns wieder sehr entgegen mit der Bereitstellung von Tischen beim Eingang in den Supermarkt und mit einem Dauerparkplatz für den Autoanhänger. Zur Begrüßung stellte er uns wieder ein Starterpaket auf den Tisch mit jenen Lebensmitteln, die auf der Einkaufsliste angeführt waren. Seine Mitarbeiterinnen sorgten umsichtig dafür, dass immer genügend solche Ware in den Regalen zur Verfügung stand.
bei den Franziskanerinnen Amstetten
mit Sr. Elvira Reuberger
Komm und sieh!
Eingang Klosterstraße 1 (Schulpforte)
Texte werden vorbereitet
Am 28.1.2018 treffen wir uns - das sind die Ordensfrauen und Ordensmänner der Diözese St. Pölten und die Mitglieder der Säkularinstitute - im Stift Göttweig um über unseren gemeinsamen Dienst als Menschen unterwegs in der Nachfolge Christi nachzudenken.
Diesmal geht es intensiv um über unsere Mitverantwortung in der globalen Verflochtenheit der Welt. Schwerpunkte sind Einsatzbereiche von Schwestern und Brüdern im Bereich Menschenhandel und im Einsatz für Frauen, die aus der Prostituion aussteigen wollen. Konkrete Projekte aus Österreich werden vorgestellt.
DANKE an alle Interessierten und an alle, die uns an ihrem Engagement teilhaben lassen.
Am 9.12.2017 war es wieder soweit. Ca. 40 Personen trafen sich im Mutterhaus der Franziskanerinnen in Amstetten zur Adventbesinnung mit dem Freundeskreis. "Geboren für uns am Weg" war das Thema des gemeinsamen Nachmittages. Dieses Zitat entstammt dem Weihnachtspsalm, den Franz von Assisi verfasst hat aus Psalmentexten und Texten aus dem Neuen Testament.
Auch heuer konnte unsere Sr. Karina wieder 5 Wochen in Peru verbringen. Zum einen war sie in Lima im Jugendzentrum, dann in den Anden um Projekte zu fixieren (z. B. mit Sonnentor - Kaffee) und schlussendlich in ihrer geliebten Partnerschule in La Union.
Zum Ferienausklang lud Frau Generaloberin Sr. Franziska Bruckner alle Schwestern am 2. September 2017 nach Hainstetten ein. Dieser Gemeinschaftstag war der würdige Rahmen, um zu feiern, dass die Franziskanerinnen vor 40 Jahren das Elisabeth-Heim errichtet hatten. Seither werden dort betagte und pflegebedürftige Schwestern unserer Gemeinschaft betreut.
Es ist wieder soweit,
Sr. Cornelia - gemeinsam mit Sr. Irene und ihren Helfern startet wieder die Aktion: Kauf mehr und schenk es her!
Wer helfen bzw. unterstützen möchte ist herzlich eingeladen
am Freitag, 13.10. von 14-18:00 Uhr und
am Samstag, 14. 10. von 8-12 Uhr
beim Interspar in Amstetten, Agathastraße 1.
Auf der Einkaufsliste finden Sie die benötigten Lebensmittel und hilfreiche Dinge aufgezählt:
Aus verschiedenen Windrichtungen kamen sie zusammen, die zweiundzwanzig Frauen und Männer, die sich mit uns Franziskanerinnen von Amstetten auf den Weg in den Süden machten: aus dem Waldviertel, aus dem Industrieviertel, aus Wien, aus Linz, aus Krems und aus dem Mostviertel. Das Ziel war Assisi in Umbrien, die Stadt, die so unmittelbar, anschaulich und beeindruckend erzählt vom hl. Franziskus und von der hl. Klara.
Da sind Bilder in mir von größter Armut in Bulgarien, Albanien, Rumänien ...
sie begleiten mich...
Da sind Menschen, die ähnlich empfinden und Wege der Hilfe ausprobieren und schon lange in Treue gehen...
Da ist Sr. Irene, die meine Überlegungen anhört und sie mit guten Ideen bereichert: „So gleiche Schürzen, die würden schon was hergeben!"
Da sind Gudrun, Barbara und Alexandra, die meine Vorschläge cool finden und mich konkret bestärken z.B. mit einem Aufdruck für die Schürzen und der Finanzierung derselben.
Da ist Sr. Franziska, die mir Vertrauen in diese Sache schenkt und mich gewähren lässt.
Das ist Herr Kilian, der Geschäftsführer von INTERSPAR, der sehr liebenswürdig seinen Supermarkt als Sammelplatz zur Verfügung stellt.
Da ist die gute zupackende Roswitha, die mit viel Engagement bereit ist mitzuhelfen.
Da ist Ida, die sich gut einbringt und vor allem „tragende Dienste" macht.
Da sind Hermi, Leo, Liesi, Josef, Heribert und Herr Haag, meine guten Freunde aus Ardagger, die mich voll unterstützen – besonders, was den Transport betrifft.
Da ist Walter, ein Priester, der diese Aktion segnet.
Der Wallfahrtsort Neukirchen am Ostrong mit einer 900 Jahre alten Wallfahrtstradition war an diesem Tag das erste Ziel des gemeinsamen Weges der Ordensfrauen der Diözese St. Pölten und des Freundeskreises der Franziskanerinnen Amstetten. In dem geschichtsträchtigen Gotteshaus feierten wir Eucharistie mit Pfarrer i.R. Franz Kaiser. Nach dem Gottesdienst konnten wir uns an den Kunstschätzen der Kirche erfreuen und zurückblicken auf ihre Entstehungsgeschichte.
Am Pfingstmontag, dem 5. Juni 2017, feierten vier Schwestern der Franziskanerinnen Amstetten das Goldene Professjubiläum: Sr. M. Bernadette Hofer (Pfarre Allhartsberg), Sr. M. Astrid Lausch (Pfarre Stift Ardagger), Sr. M. Aloisia Naglhofer (Pfarre Zeillern) und Sr. M. Bonaventura Eder (Pfarre Hollabrunn).
Den Festgottesdienst in der Klosterkirche Amstetten zelebrierte mit den anwesenden Priestern Herr Pfarrer i. R. Josef Hofer aus Wien.
Der stimmungsvolle Gesang der Familie Stummer aus Rosenau am Hengstpass gab der Feier einen besonders festlichen Charakter.
Wie jedes Jahr ist auch heuer Sr. Cornelia mit Kindern vom Kindergarten und freiwilligen Helferinnen am Bauernmarkt in Amstetten mit einem kleinen Stand vertreten.
Dort bietet sie Mehlspeisen und andere Köstlichkeiten gegen freiwillige Spenden an. Eltern der Kinder und andere liebenswürdige Menschen haben köstliche und wertvolle Sachen zur Verfügung gestellt.
Am Montag, dem 1. Mai 2017, gab es bei den Franziskanerinnen in Amstetten ein großes Fest.
Sr. Maria Ringler, aus der Pfarre Persenbeug, und Sr. M. Klara Traxler, aus der Pfarre Kautzen, feierten das Eiserne Professjubiläum – sie haben vor 65 Jahren zum ersten Mal die Odensgelübde abgelegt.
Sr. M. Leopolda Winter, aus der Pfarre Ludweis, und Sr. M. Salvatora König, aus der Pfarre Sieghartskirchen, können auf 60 Jahre Ordensleben zurückschauen; für sie war es das Diamantene Professjubiläum.
Katharinenfeier der Kath. Frauenbewegung der Diözese St. Pölten in der Kapelle der Franziskanerinnen in Langenlois-Haindorf
Die Kath. Frauenbewegung Langenlois und die Franziskanerinnen in Haindorf erleben zur Zeit eine besondere Auszeichnung. Mit einem feierlichen Gottesdienst zum Fest der hl. Katharina von Siena am Vorabend ihres Festes am 28. 4. 2017 wurde die Patronin der Kath. Frauenbewegung mit einem sichtbaren Zeichen, dem sogenannten Katharinentor in der Kapelle des Klosters installiert.
Am Samstag, dem 8. April 2017, war der Freundeskreis der Franziskanerinnen Amstetten zusammengekommen, um einen besinnlichen Nachmittag in der österlichen Bußzeit miteinander zu erleben. Ausgehend von der Erfahrung, wie leidvolle Ereignisse unser Leben prägen, schauten wir auf eine besondere Begegnung des hl. Franziskus mit dem leidenden Gottessohn: seine Stigmatisation auf dem Berg La Verna zwei Jahre vor seinem Tod. Sr. Franziska brachte uns dieses Ereignis mit Bildern und Texten in eindrucksvoller Weise nahe.
Am Faschingmontag gab es in Hainstetten Feierstimmung - nicht nur wegen des Faschings. Sr. Dominika und Sr. Hermine feiern ihre runden Geburtstage in den ersten Wochen der Fastenzeit. UND unser Haus in Hainstetten wurde am 26.2.1931 erworben - wenn das nicht des Feiern würdige Feste sind.
Gebet:
O Gott, wenn wir von Kindern und Erwachsenen hören, die betrogen wurden und an unbekannte Orte zum Zwecke der sexuellen Ausbeutung, der Zwangsarbeit und des Organhandels verschleppt wurden, so werden unsere Herzen betrübt und unser Geist darüber wütend, dass ihre Würde und ihre Rechte durch Drohungen, Lügen und Gewalt missachtet werden.
Wir schreien auf gegen die Praxis dieser modernen Sklaverei und beten mit der Heiligen Josephine Bakhita, dass dieses Unrecht ein Ende finden möge.
„Der Güte und Menschenfreundlichkeit Gottes begegnen“, das war das Thema, mit dem wir uns an diesem Nachmittag auf den Weg machten, um zu erspüren, wie uns Gott erscheint. Welche Orte sind es, welche Namen, welche Zeichen? Es sind biblische Texte, die uns auf die Spur bringen können, auf welche Weise Gott sich einzelnen Menschen zeigt in ihrer je eigenen Lebensgeschichte, in den Erfahrungen ihres Lebens, in den hellen und dunklen Seiten ihres Wesens. Für uns waren es Hagar, Mose, das Volk Israel auf dem Weg durch die Wüste, Jakob, Elija und schließlich Jesus, als Kind in Bethlehem geboren.
Erstmalig wurde im Rahmen des Neujahrsempfangs am 19. Jänner 2017 von der Gemeinde St. Peter/Au der Petrus-Award verliehen.
Mit diesem ehrenvollen Symbol wurde Sr. Katharina Herzog ausgezeichnet. Damit sollte ihr Einsatz für Menschen gewürdigt werden, die einer besonderen Fürsorge bedürfen.
Sr. Katharina hatte mehr als drei Jahrzehnte mit bewundernswerter Hingabe alle ihre Kräfte in den Dienst körperlich und psychisch schwerstbehinderter Menschen gestellt, wie Herr Bürgermeister MMag. Johannes Heuras diesen Beschluss des Gemeinderates begründete.
KRIPPE 2015 - 2016
Krippe im Weinfass
2015 geschaffen von Mitarbeiter/innen und Schwestern aus unserem Haus
Weinfass - eine Spende eines befreundeten Winzers
Zur Adventbesinnung mit dem Freundeskreis konnten wir etwa 30 Personen von Amstetten, Langenlois und Zwettl begrüßen.
"Franziskus - zu Hause beim Vater im Himmel" unter diesem Thema betrachten wir das Leben des Franz von Assisi. Wir versuchen für unseren Alltag heute und das Zusammenleben in den Familien und Gemeinschaften wichtige Grundlagen zu erarbeiten. Das Symbol des Sternes begleitet uns durch den Nachmittag.
Beim renovierten „Krautberg-Kindergarten" wurde am 15. Nov. 2016 im Rahmen einer kleinen Feier eine Gedenktafel eingeweiht zur Erinnerung und zum Dank an die vor 3 Jahren verstorbene Klosterschwester M. Johanna Gassler. Als Mitbegründerin und 1. Leiterin des damaligen Caritas-Kindergartens und als spätere Leiterin der Seelsorge-Station hat Schwester Johanna dort jahrzehntelang wertvolle Arbeit geleistet.
Am 29.10.2016 war es wieder soweit - wir feiern den kommenden 75. Geburtstag unserer Sr. Berta. Als Generalökonomin und Geschäftsführerin unseres Trägervereines Franziskanerinnen Amstetten ist sie im Einsatz und vielen bekannt als gute und faire Verhandlungspartnerin.
Bei der am 5. Nov. 2016 im Kloster Gleiss stattfindenden Sitzung der Vertreterinnen der Ordensfrauen der Diözese St. Pölten wurde die Leitung für die kommenden drei Jahre neu gewählt.
Als Regionalvorsitzende wurde Sr. M. Franziska Bruckner, Generaloberin der Franziskanerinnen Amstetten, im Amt bestätigt, Sr. Rosa Wieser von den Marienschwestern in Erla nahm die Wahl zur Stellvertreterin der Vorsitzenden an. Sr. Marzena Dzikowska von den Franziskanerinnen Missionarinnen Mariens aus Seitenstetten stimmte der Wahl zur Schriftführerin zu.
So lautete das Motto für den Klosterkirchenkirtag am Sonntag, dem 9. Oktober 2016.
P. Stefan Kitzmüller, der den Festgottesdienst mit uns feierte, führte uns in der Predigt an einige Orte, zu denen der hl. Franziskus seine Schritte lenkte: zur Kirche Santa Maria Maddalena in Assisi, wo Franziskus dem Aussätzigen begegnete, nach Poggio Bustone, wo Franziskus die Erfahrung der erbarmenden Liebe Gottes machte und nach San Damiano, wo Franziskus die Stimme vom Kreuz hörte: Baue meine Kirche wieder auf!