Franziskusfest 2016
AUF SCHRITT UND TRITT - FRANZISKUS
Wir feiern in der Klosterkirche das Fest des Hl. Franz von Assisi (Einladung).
Montag, 3. Oktober 2016
19:00 Uhr: Hl. Messe mit Feier des Heimganges des Hl. Franz von Assisi (TRANSITUSFEIER) mit
Bischof em. Don Alfredo Schäffler, Waidhofen/Ybbs-Brasilien
KLOSTERKIRCHE AMSTETTEN
Dienstag, 4. Oktober 2016 Hochfest
18:00 Uhr Hl. Messe mit Gelübdeerneuerung der Schwestern
KLOSTERKIRCHE AMSTETTEN
Freundeskreis - Begegnungstag mit Franziskanerinnen Amstetten

„Baue meine Kirche wieder auf!" - Ein Tag der Begegnung in Hainstetten
Am 10.September 2016 war unser Kloster in Hainstetten ein Ort der Begegnung zwischen den Schwestern unserer Gemeinschaften und allen, die aus dem Freundeskreis der Franziskanerinnen Amstetten der Einladung gefolgt waren. Es waren an die 70 Personen, die so miteinander Begegnung feiern konnten.
31.8.2016, St. Peter/Au: Übersiedlung der Bewohner/innen nach Waidhofen/Ybbs

14.7.2016: Neue Generalleitung gewählt

Am 14. Juli 2016 wurde unter dem Vorsitz des Herrn Diözesanbischofs DDr. Klaus Küng beim Generalkapitel im Bildungshaus Greisinghof, Tragwein, Sr. M. Franziska Bruckner als Generaloberin für sechs Jahre wiedergewählt.
6.7.16: Betriebsausflug mit unseren MitarbeiterInnen

Am 6. Juli 2016 war es wieder soweit. Mit unseren Mitarbeiterinnen besuchen wir zwei interessante Betriebe im Waldviertel. Gestartet haben wir nach der Anreise aus Amstetten in Oberwaltenreith beim WALDLAND mit einer interessanten Führung und vielen Informationen, die uns richtiggehend beeindruckt und begeistert haben - vor allem der Anhänger mit dem vom Feld gelieferten und geschnittenen Schnittlauch.
18.06.2016: Meditationsnachmittag in Zwettl

Mit Franziskus im liebenden Blick Gottes leben
Franziskus als Botschafter der Barmherzigkeit, das war das Thema des Meditationsnachmittages am 18. Juni 2016 bei den Franziskanerinnen in Zwettl.
12.06.2016: Goldenes Professjubiläum

Am Sonntag, dem 12. Juni 2016, gab es einen großen Festtag bei den Franziskanerinnen in Zwettl. Sr. M. Hermine Renk und Sr. M. Ancilla Gundacker feierten in der Pfarrkirche Zwettl ihr Goldenes Professjubiläum. Den Festgottesdienst zelebrierte der Herr Stadtpfarrer Franz Josef Kaiser mit dem Altabt von Stift Zwettl, P. Wolfgang Wiedermann, und mit dem Prior des Stiftes, P. Gregor Bichl.
11.06.2016: Sr. Angelina ist 80!
Am 11. Juni 2016 feierten wir mit den Schwestern unserer Niederlassung in Hainstetten den 80. Geburtstag von Sr. M. Angelina Ritt. Sie wirkte bis zu ihrer Pensionierung als Kindergärtnerin in verschiedenen Niederlassungen unserer Gemeinschaft. Danach war sie in unserem Konvent in St. Pölten im Einsatz, seit Februar 2014 lebt und arbeitet sie in Hainstetten.
28.05.2016: Professjubiläum
Ordensjubiläen mit P. Johannes Paul Abrahamowicz OSB
Am Samstag, den 28. Mai 2016, feierte P. Johannes Paul Abrahamowicz OSB (Benediktiner von Stift Göttweig) in der Klosterkirche Amstetten den Dankgottesdienst mit den Diamantenen Professjubilarinnen.
Zwei Peruaner zu Besuch in Zwettl
Die beiden Peruaner verbrachten fünf ereignisreiche und interessante Wochen an der Seite von Sr. Karina Beneder (Franziskanerinnen in Zwettl). Sie konnten viel Einblick in verschiedenste Bio-Projekte gewinnen und reisen mit einem reichen Erfahrungsschatz zurück in ihre Heimat in den Anden, wo sie ihre Arbeit mit Pater Juan Goicochea fortsetzen werden.
Einen ausführlichen Bericht finden Sie auf der Homepage der NÖN Ausgabe Zwettl:
http://www.noen.at/nachrichten/lokales/aktuell/zwettl/Muchas-gracias-allen;art2650,738909
08.05.2016: Sr. Irene 60. Geburtstag & Sr. Teresa 55. Geburtstag
50 Jahre Vereinigung der Frauenorden - Jubiläum in Innsbruck
Wunderbare Tage erlebten wir in Innsbruck von 28. bis 30. April 2016. Wunderbar war auch das Wetter – davor und danach gab und gibt es Regen und teilweise Schnee.
01.04.2016: Sr. Agnella - 95. Geburtstag
Am 1. April konnten wir den 95. Geburtstag unserer Sr. M. Agnella im kleinen Rahmen feiern.
Wir wünschen das Allerbeste zum 95. Geburtstag. Glück, Zufriedenheit und Gesundheit auf all Ihren Wegen.
Gesegnete Ostern!

„Und wenn du dich wieder bekehrt hast, dann stärke deine Brüder.“
(Lk 22,32b)
so spricht Jesus zu Petrus, als er ihm klar zu machen versucht, dass er ihn verleugnen wird.
Und davor sagt Jesus – auch zu Petrus: „Ich aber habe für dich gebetet, dass dein Glaube nicht erlischt.“ (Lk 22,32a)
OSTERN - AUFERSTEHUNG
08. März 2016: Friedensgebet
Wir beten um Frieden
Dienstag, 8. März 2016, 19 Uhr
in der Klosterkirche Amstetten mit den Franziskanerinnen.
27.2.2016: Freundeskreistreffen Langenlois

Zur Besinnung in der Fastenzeit trafen wir uns in unserem Kloster in Langenlois am Samstag, 27.2.2016, von 14:30 bis 18:00 Uhr.
BEGEGNUNG WAGEN mit Franz von Assisi - das war das Thema unseres Besiammenseins. Anhand der Lebensgeschichte des Heiligen haben wir unser Leben in den Blick genommen - eine Einstimmung auf die österliche Bußzeit und als Hinführung zum Fest der Auferstehung - des Neuwerdens.
12.2.2016: † Mutter Mathilde Graussam

In den Abendstunden des 12. Februar 2016 ging unsere Schwester Maria Mathilde Graussam, Generaloberin i. R., heim zu Gott.
Wir danken für ihr treues und frohes Leben als Ordensfrau in unserer Gemeinschaft.
Mit viel Geduld und Zuversicht hat sie die Beschwernisse des Älterwerdens getragen und sich immer interessiert für das, was in Welt und Kirche geschah.
Viele Menschen waren und sind dankbar für die Zeichen der Verbundenheit, die sie ihnen schenken durfte. Mit vielen Schülerinnen und ehemaligen Lehrerkolleginnen/-kollegen ist sie bis zum Schluss zutiefst verbunden gewesen.
Wir bitten um das Gebet für unsere verstorbene Mitschwester.
Ruhe in Frieden.
29.01.2016: Diözese St. Pölten: Jahr der Orden – Abschlussveranstaltung in Maria Taferl
Das Jahr der Orden endet offiziell am 2. Februar 2016. In der Diözese St. Pölten fand am 29.1.2016 in der Basilika Maria Taferl die Abschlussveranstaltung statt. Viele Ordensfrauen und Ordensmänner feierten gemeinsam mit Herrn Diözesanbischof DDr. Klaus Küng und den Gläubigen die Hl. Messe. Beeindruckend waren die Zeugnisse für die Berufung am Beginn bei der Lichtfeier. Am Ende des Gottesdienstes zogen alle Anwesenden mit Lichtern in den Händen hinaus auf den Platz vor der Basilika. Bischof Klaus spendete nach dem Segensgebet um den Frieden in Stille mit der Monstranz den Segen für die Menschen dieser Welt nach allen vier Himmelsrichtungen.
27.01.2016: Festlicher Ausklang zum "Jahr der Orden" bei den Franziskanerinnen in Zwettl
Am 2. Februar 2016, dem Fest Maria Lichtmess geht offiziell das Jahr der Orden zu Ende. Aus diesem Anlass luden die Franziskanerinnen von Zwettl am Mittwoch, dem 27.1.2016, zu einem festlichen Ausklang dieses besonderen Jahres für die Ordensgemeinschaften in ihre Kapelle ein.
"Komm und sieh!", so lautete der Titel einer kleinen Ausstellung, die in den Gängen vor der Kapelle mit Texten und Bildern an besondere Ereignisse des vergangenen Jahres erinnerte. Einige Bildtafeln gaben Einblick in die Geschichte des Hauses. Vor dem Gottesdienst wurde ein kurzer Film gezeigt, der im Rahmen eines Projektes zum Jahr der Orden von der Privaten Neuen Mittelschule Zwettl gedreht worden war.
Sr. Maria und Sr. Klara beenden ihren Dienst bei Radio Maria

Sr. Maria Ringler, die im Februar dieses Jahres ihr 88. Lebensjahr vollendet, hat im November 2015 den Dienst bei Radio Maria - Studio Amstetten - beendet.
In der Programmzeitschrift Jän/Feb 2016 von www.radiomaria.at ist nachzulesen, welch wertvollen Beitrag sie beim lokal ansässigen Rundfunksender in den vergangenen Jahren geleistet haben.
Verabschiedung von Sr. Maria im Programmheft von Radio Maria (Ausgabe Jänner/Februar 2016 - Seite 3)
11.11.2015: Geistlich leben - über Generationen hinweg!
In der von den Frauenorden St. Pölten organisierten Reihe „Geistlich Leben“ hat ein weiterer Themenabend über „Geistlich Leben – über Generationen hinweg“ im Stift Seitenstetten am 11. November stattgefunden. Abt Petrus Pilsinger hat während des Gottesdienstes hervorgehoben, dass geistliches Leben nicht um sich selbst kreisen darf, sondern dass es immer mit einer Sendung verbunden ist: wie wir füreinander Verantwortung tragen, miteinander umgehen und ob der Mehrwert unseres geistlichen Lebens im konkreten Leben tatsächlich spürbar ist.
Ein gutes und gesegnetes Neues Jahr

Menschwerdung
Auf harten Wegen - unterwegs nach Betlehem
Suchend – Fragend
Ermüdet - Ankommen
im Stall von Betlehem
05.12.2015: Freundeskreistreffen
Adventbesinnung im Freundeskreis der Franziskanerinnen Amstetten
„Der Herr schenke dir Frieden“
Dieser Friedenswunsch des hl. Franziskus begleitete uns durch die adventliche Besinnung im Freundeskreis der Franziskanerinnen Amstetten am Samstag, dem 5. Dezember.
Mehr als vierzig Freunde und Freundinnen waren der Einladung gefolgt, mit uns dem Frieden um uns, in uns und mit Gott nachzuspüren.
Nach einem gemütlichen Ankommen bei Kaffee und Kuchen stimmten wir uns mit dem Lied „Wo Menschen sich vergessen“ auf das Thema ein.
16.09.2015: „Geistlich leben – Gott und ich- Mein Gott“
Drei Frauen und „ihr“ Gott
„Geistlich leben – Gott und ich- Mein Gott“, so lautete der Titel einer Veranstaltung zum „Jahr der Orden 2015“ bei den Franziskanerinnen in Zwettl. Nach einer gemeinsamen Eucharistiefeier mit Pfarrer Franz Kaiser und Kaplan Franz Dangl sprachen drei Frauen zu diesem Thema.
Frau Theresia Paumann, eine engagierte Pfarrgemeinderätin aus Arbesbach, Frau Regina Sprinzl, Leiterin des Bildungshauses St. Georg in Bad Traunstein und Sr. Franziska Bruckner, Generaloberin der Franziskanerinnen von Amstetten.
Sr. Berchmana wird 80!

Ende September feiert Sr. Berchmana ihren 80. Geburtstag. Die Schwesterngemeinschaft hat ihr dazu am 17.9. herzlich gratuliert. Br. Erhard war an diesem Tag "zufällig" anwesend.
Gottes Segen für den weiteren Lebensweg und Vergelt's Gott für den gemeinsamen Weg.
5.9.2015 - FERIENAUSKLANG MIT DER SCHWESTERNGEMEINSCHAFT

Viele unserer Schwestern waren am Samstag, den 5.9.2015 nach Hainstetten gekommen. Wir haben uns in einem geistlichen Impuls mit der FRANZISKANISCHEN ALLTAGSSPIRITUALITÄT auseinandergesetzt.
Beim Mittagessen haben wir unseren RUNDEN UND HALBRUNDEN Geburtstagskindern herzlich gratuliert.
Sr. Fridoline zum 75er, Sr. Reinhilde zum 90er und Sr. Berchmana zum kommenden 80er. Ebenso ergingen Glückwünsche an Mutter Mathilde zum 87er.
Exkursionsreihe: Leben in Klöstern heute

Reihe III
Oktober 2015 bis März 2016
geistliche Frauengemeinschaften
Bei der Entdeckungsreise hinter die Mauern der Klöster blicken wir hinter die Mauern der Klöster und erhalten Einblick in das Leben der Ordensgemeinschaften von heute - über ihren Auftrag, ihre Arbeit und ihren Sinn.
Mit diesem Seminar lernen Sie die Spiritualität verschiedener Ordensgemeinschaften kennen.
Am 28. November hat das Kloster der Franziskanerinnen Amstetten die Pforten für Sie geöffnet!
Sr. Reinhilde Settele feiert 90. Geburtstag

Herzlichen Glückwunsch zum 90. Geburtstag, den Sr. Reinhilde am 2. August 2015 begehen durfte.
Die offizielle Gratulation der Gemeinde ....
Bericht: Assisi-Fahrt 2015
Auf den Spuren von Franz und Klara von Assisi
Von 19. bis 25. August 2015 spüren wir dem Leben der Heiligen von Assisi nach. Als eine Gruppe von 20 Personen, Freunde und Freundinnen der Franziskanerinnen von Amstetten, sind wir unterwegs auf den Wegen Assisis und erahnen im Gehen und in stillen Zeiten das Geheimnis, das in Franz und Klara von Assisi verborgen bis heute wirkt. Wir können und wollen uns dieser Ausstrahlung nicht entziehen.
Sr. Hildegund Kammerhofer am Jakobsweg
Der Jakobsweg - ein Weg voll Leben
Pilgern ist beten für Leib und Seele. Das konnten wir nach zweijähriger Pause auf unserem letzten Abschnitt des Jakobsweges in Spanien besonders erleben. Wir, das sind mein Bruder Karl Kammerhofer, seine Frau Cäcilia und ich Sr. Hildegund Kammerhofer. Wir fühlten uns trotz der körperlichen Herausforderungen in diesen 800 km geführt und behütet. Ein besonderes Geschenk war das prächtige Wetter und die blühende Natur im Mai.
07.06.2015: 75. Geburtstag von Sr. Monika
In der Gemeinschaft in Zwettl haben wir am Sonntag, 7. 6. 2015, den 75. Geburtstag von Sr. M. Monika Fraiden gefeiert. Nach dem gemeinsamen Mittagsgebet wurde herzlich gratuliert und kleine Geschenke übergeben. Mit viel Freude und herzlichen Gesprächen wurden beim Mittagessen viele Erinnerungen und gemeinsame Erlebnisse ausgetauscht.
Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Freude und Segen wünschen Dir Deine Mitschwestern.
30.05.2015: Betriebsausflug der Angestellten
Am Samstag, den 30. Mai, fand der Betriebsausflug der Franziskanerinnen Amstetten mit den Angestellten nach Zwettl statt.
Der Vormittag wurde genutzt, um das Kloster Zwettl und die zum Trägerverein gehörigen Schulen zu besuchen.
Vor dem Hundertwasserbrunnen am Hauptplatz machten wir dann ein Gruppenfoto, bevor wir entlang des Kreuzweges zur Propstei aufstiegen.
17.05.2015: Professjubiläum
Ordensjubiläen mit Bischofsvikar Dr. Gerhard Reitzinger
Am Sonntag, den 17. Mai 2015, feierte Bischofsvikar Dr. Gerhard Reitzinger in der Klosterkirche Amstetten den Dankgottesdienst mit den Professjubilarinnen.
Sr. Bonaventura feiert 75. Geburtstag

Sr. M. Bonaventura lud am 21. April zu ihrer Geburtstagsfeier zum gemütlichen Beisammensein beim Heurigen in Haag ein.
Mit guter Laune bestückt verbrachten wir den feierlichen Abend in stimmungsvoller Gesellschaft.
Das selbst verfasste Gedicht zum Jubiläum und die Fotos von der Feier sprechen für sich!
19.-25. August: Assisi-Fahrt 2015

Unterwegs mit Franz und Klara
Wir begeben uns auf die Spuren von Franz und Klara von Assisi in Ihrer Wirkungsstätte.
14.03.2015: Freundeskreistreffen in Zwettl
Freundeskreistreffen im Kloster der Franziskanerinnen in Zwettl am 14. März 2015
Von Langenlois, Amstetten und Zwettl kamen ca. 40 Freundinnen und Freunde der Franziskanerinnen zum 5. Treffen. Es stand unter dem Thema „Dem Anderssein Heimat geben – die Begegnung des Franziskus mit dem Sultan".
28.02.2015: Meditationsnachmittag in Zwettl
„Meines Herzens Dunkel wandle in dein Licht!"
Samstag, den 28. Februar 2015, hatten wir Franziskanerinnen von Zwettl wieder zu einem Meditationsnachmittag eingeladen, und 19 Frauen und Männer hatten sich eingefunden, um auf Gebrochenheiten im eigenen Leben zu schauen. Tonscherben waren das Symbol für schmerzvolle Verletzungen und Wunden, die es auch im Leben des hl. Franziskus und der hl. Klara gab, wie wir aus den Berichten ihrer Biografen erfahren können. Nach einer Zeit der Stille und Besinnung wurden die Scherben in einer gefalteten Blüte zur „Schale" für eine brennende Kerze – jetzt ein Symbol für die Bitte um Vergebung oder für den Dank an Gott, der uns Gutes tut. Wir stellten diese Blüten auf den Altar, um sie der verwandelnden Kraft der Liebe Gottes zu übergeben.
Mit einem gemeinsamen Abendessen klang der besinnliche Nachmittag aus.
Text und Fotos von Sr. Elvira Reuberger
Gebet zum Jahr der Orden 2015
Gott, unser Schöpfer,
unfassbar in deiner Größe und uns doch so nahe.
Du hat uns ins Dasein gerufen und zum Leben ermächtigt.
Gott, unser Erlöser Jesus Christus,
durch die Taufe sind wir hinein genommen
in dein Leben, Sterben und Auferstehen.
Du bietest uns deine Freundschaft an
und berufst uns, dir nachzufolgen.
Gott, unser Beistand Heiliger Geist,
du führst uns in der Kirche zur Einheit zusammen.
Du beschenkst uns mit vielfältigen Begabungen,
damit wir einander bereichern und ergänzen.
Du bewegst unser Herz zur Hingabe an dich und die Menschen,
so finden wir auch zu uns selbst.
Dreifaltiger Gott,
wir danken dir für das Geschenk unserer eigenen Berufung.
Mach uns hellhörig für deinen Ruf an uns
und hilf uns, ihn zu verstehen und zu leben.
Öffne unsere Augen und Ohren und unser Herz für dich.
Amen.
19.11.2014: Pressekonferenz "Jahr der Orden"

Am 19.11.2014 war es soweit.
Eine Gruppe von Mitgliedern unterschiedlicher Frauengemeinschaften hat sich intensiv auf das JAHR DER ORDEN 2015 vorbereitet. In der Diözese St. Pölten wird es von 3. Dezember 2014 bis 2. Februar 2016 sechs Treffen geben.
Zur Pressekonferenz sind interessierte Medienvertreter aus dem Bereich der Diözese St. Pölten in das Kloster der Franziskanerinnen nach Amstetten gekommen.
27.9.2014: Sr. Berchmana feiert Diamantenes Jubiläum

Am 27.9.2014 gab es die Jubelprofess von Sr. Berchmana zu feiern.
10.6.2014: Goldenes Professjubiläum von 4 Schwestern

Mit Weihbischof Dr. Anton Leichtfried, St. Pölten, feiern vier unserer Schwestern ihr Goldenes Professjubiläum.
29.4.14: Katharinenliturgie der KFB

Am 29. April 2014 findet in unserer wunderbar renovierten Klosterkirche die erhebende Feier der Katholischen Frauenbewegung statt. Katharina von Siena wird die Patronin und Wegbebleiterin für die vielen Frauen, die sich der KFB verbunden wissen.
20.10.13: Neue Konstitutionen für die Schwestern

Schwesterngemeinschaft feierte mit Herrn Diözesanbischof DDr. Klaus Küng den Gottesdienst
Jeder Schwester wurde während der Feier die neu erarbeitete Lebensregel (Konstitutionen) übergeben. Diese Lebensordnung haben wir in den letzten Jahren an die Erfordernisse der heutigen Zeit angepasst.
26.8.2012 Ordensjubiläen mit Bischof DDr. Küng

Mehr Fotos in der Bildergalerie!
Am 26. August 2012 feierte Herr Diözesanbischof DDr. Klaus Küng mit den Jubilarinnen und der Festgemeinde den Dankgottesdienst für 60 und 50 Jahre Leben in und mit der Ordensgemeinschaft der Franziskanerinnen von Amstetten.
Viele Priester, Mitschwestern, Verwandte und Freunde nahmen an der Feier in der Stadtpfarrkirche St. Stephan in Amstetten teil.