Geschichte - Franziskanerinnen Amstetten - Neue Wege
Seite 3 von 4
Neue Wege
![]() |
Nach vielen Höhen und Tiefen gibt es 100 Jahre später (d. i. 1823) die ersten bischöflichen Statuten, die öffentliche Anerkennung als religiöse Gemeinschaft.
Die Schwestern breiten sich nach Osten aus |
Auf Betreiben der Kaiserin Karolina Augusta kommen 1845 Schwestern zur Bildung und Erziehung der Soldatentöchter nach Wien,... | ![]() |
![]() |
...und gemeinsam mit Fürstin Franziska von Liechtenstein erwirkt sie 1852 die Stationierung von Schwestern in Judenau bei Tulln zur Betreuung der Waisenkinder. Die Schwestern werden in den folgenden Jahren jeweils dem zuständigen Diözesanbischof unterstellt – aus einer Wurzel entstehen so drei eigenständige Kongregationen. |